THEATER I IMPRO, SPAß und KEKSE

THEATER I IMPRO, SPAß und KEKSE
Foto: Bernd Hentschel

Am 20. März startet unser Projekt „IMPRO, SPAß und KEKSE“ mit Kindern aus der Landesaufnahmestelle Karlsruhe, in Kooperation mit dem Team der Malteser und den Malteser Werken, die vor Ort die Kinder betreuen.

Die Kinder kommen bis Juni einmal wöchentlich in unsere Räume, die Landeserstaufnahmestelle ist nur 10 Minuten entfernt. Dort steht ihnen ein voll ausgestatteter Proberaum zur Verfügung, der bei Bedarf abgedunkelt werden kann und mit Ton- und Lichttechnik ausgestattet ist. Jede Stunde beginnt mit einem kurzen Warming-up (Körper und Stimme) und einem Theaterspiel. Im Anschluss wird improvisiert, dabei können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie bestimmen die Orte, an denen sie spielen, die Figuren, die sie darstellen, und die Situationen selbst. Auch die zur Szenerie passenden Lichtstimmungen und Sounds wählen sie bei Bedarf aus, um ihre Szenen mit der passenden Atmosphäre zu unterstützen. Zusätzlich stehen ihnen verschiedene Kostüme und Requisiten zur Verfügung, die sie in ihre Szenen einbauen können, um ihre Vorstellungswelten noch lebendiger werden zu lassen.

Während dieses Zeitraums wird auch ein kultureller Besuch mit den Kindern ins junge Staatstheater oder eine ähnliche Einrichtung unternommen. Ziel ist es, die Kinder raus aus der LEA und rein ins Theater zu bringen, um ihnen inspirierende Theatererlebnisse zu ermöglichen.

Uns ist es wichtig, den Kindern in ihrer Freizeit Momente des Spiels, der Entspannung und der kreativen Entfaltung zu bieten. Studien zeigen, dass langes Warten und Langeweile in Flüchtlingsunterkünften bei Kindern zu Rastlosigkeit, Ohnmacht und Verzweiflung führen können. Freizeitangebote wie Spiel, Sport, Tanz und Theater fördern jedoch die körperliche Gesundheit und das psychische Wohlbefinden. Mit unserem neuen Projekt möchten wir genau dort ansetzen und einen positiven Beitrag leisten.